»Kirche der Woche«: St. Bonifatius in Leipzig-Connewitz mit Bleiglasfenstern von Theo M. Landmann
Das Deutsche Liturgische Institut in Trier ist seit dem Sommer 2015 mit seinem Projekt »Straße der Moderne. Kirchen in Deutschland« online.
Eine Zusammenstellung von Artikeln, die über die Osnabrücker Künstler Ruth und Theo. M. Landmann, ihre Werke oder die Arbeit des Landmann Archivs berichten.
Das Deutsche Liturgische Institut in Trier ist seit dem Sommer 2015 mit seinem Projekt »Straße der Moderne. Kirchen in Deutschland« online.
Unter der Überschrift »Die Bibel in Keramik« setzen sich mehrere Bistumszeitungen auf ihrer überregionalen Seite »Glauben« mit der keramischen Wandgestaltung »Das himmlische Jerusalem« von Ruth Landmann auseinander.
Ein Beitrag des polnischen Senders Fakt 24.pl vom 8. Dezember 2015 bestätigt, dass die Bleiglasfenster »Aus dem Leben der Heiligen Joachim und Anna« im Altarraum der Kirche St. Anna in Przechlewo (Prechlau) erhalten sind.
Wir sind eine Gruppe von Historikern in Praust, die mit lokalen Medien und der Stadt Praust zusammen arbeiten.
Von Steffen Burkert | Die Abgeordneten des Grafschafter Kreistages schauen in ihren Sitzungen ebenso darauf wie die Mitglieder der Schüttorfer Räte. Im Treppenhaus der Nordhorner Arbeitsagentur läuft man genauso an ihnen vorbei wie in der Grund- und Hauptschule Gildehaus und im Flur des Seniorenzentrums am Bad Bentheimer Schlosspark. Sie schmücken die Wände der Kirchen St. Bonifatius in Hoogstede und Mariä Verkündung in Schüttorf, stehen im Garten des Gutes Brandlecht, hängen im Eingangsbereich des Nordhorner Kolpinghauses und in den Schöffensälen Nr. 41 und 42 des Amtsgerichts.
WS/Wittlager Kreisblatt | (…) Dechant Stecker hatte eingeladen zu einer Kirchenführung, die von einer stattlichen Anzahl angenommen wurde. Interessante Erklärungen hatte er dabei. Die Kirche, im Baustil einer Basilika, kurz vor dem 2. Vatikanischen Konzil erbaut, wurde später, den Konzilsbeschlüssen entsprechend, ein wenig verändert, in dem der Altar in die Mitte des Chorraumes vorgezogen wurde.