Zum Inhalt springen
Landmann-Archiv
Ruth und Theo M. Landmann Archiv e. V.
Landmann-ArchivLandmann-Archiv
  • Landmann-Archiv
    • Aufgabe
    • Über uns
    • Neuigkeiten
    • Veröffentlichungen
    • Unterstützen
  • Werkverzeichnisse
    • Ruth Landmann​
    • Theo M. Landmann
    • Werke und Orte
  • Partner
  • Kontakt
Search:
Suchen
  • Landmann-Archiv
    • Aufgabe
    • Über uns
    • Neuigkeiten
    • Veröffentlichungen
    • Unterstützen
  • Werkverzeichnisse
    • Ruth Landmann​
    • Theo M. Landmann
    • Werke und Orte
  • Partner
  • Kontakt

Kategorie-Archive: Ruth und Theo M. Landmann Archiv e.V.

Sakralbauten zwischen Tradition und Moderne

Sakralbauten zwischen Tradition und Moderne | Der Architekt Theo Burlage

Ruth und Theo M. Landmann Archiv e.V., Theo M. Landmann, VeröffentlichungenVon Annette Potthoff9. Juli 2022

Im Mai 2022 ist die Dissertation »Sakralbauten zwischen Tradition und Moderne« von Dr. Anja Becker-Chouati erschienen. Auf über 300 Seiten stellt sie das Werk des Osnabrücker Architekten Theodor Burlage vor. Dabei geht Becker-Chouati auch auf die enge Verbindung Theodor Burlages mit Theo M. Landmann ein.

Betonglasfenster (Ausschnitt) Theo M. Landmann, Gemen

Betonglasfenster in der Gemener Aussegnungshalle dokumentiert

Ruth und Theo M. Landmann Archiv e.V., Theo M. LandmannVon Annette Potthoff3. Juli 2022

Bei Recherchen im Zuge eines städtischen Umbauvorhabens, das die Friedhofskapelle am Sternbusch in Gemen betrifft, kamen alte Schriftstücke ans Licht die belegen, dass Theo M. Landmann der Urheber des im Jahr 1970 entstandenen Betonglasfenster ist.

Kirchenfenster von St. Bonifatius fallen Abriss zum Opfer

Ruth und Theo M. Landmann Archiv e.V., Theo M. Landmann, VeränderungenVon Annette Potthoff18. Juni 2022

Die Kirche St. Bonifatius in Oldenburg-Donnerschwee wurde im November 2020 profaniert und im Februar 2021 abgerissen. Beim Abbruch wurden fast alle von Theo M. Landmann entworfenen Betonglasfenster vernichtet.

Broschüre zeigt Bleiglasfenster der Kirche St. Elisabeth in Bad Rothenfelde

Ruth und Theo M. Landmann Archiv e.V.Von Annette Potthoff18. Januar 2022

Ruth Landmann gestaltete zwischen 1993 und 1995 die Bleiglasfenster in der katholischen Kirche St. Elisabeth in Bad Rothenfelde. Eine Broschüre, die seit Anfang 2022 in der Kirche ausliegt, gibt eine detaillierten Einblick in diese Arbeiten.

Zufallsfund: Betonglasfenster in Gemener Friedhofskapelle stammt von Theo M. Landmann

Ruth und Theo M. Landmann Archiv e.V.Von Annette Potthoff3. Dezember 2021

Bauunterlagen bestätigen, was im Bauamt der Stadt Borken bereits vermutet wurde: Das in der Aussegnungshalle in Borken-Gemen befindliche Betonglasfenster stammt von Theo M. Landmann.

Philipp Neri zieht um

Ruth und Theo M. Landmann Archiv e.V., VeränderungenVon Annette Potthoff2. September 2021

Die Keramik »Philipp Neri« von Ruth Landmann wird versetzt. Von der Fassade des alten Philipp-Neri-Hauses an der Hollager-Straße zieht die Keramik um und wird zukünftig den Eingang des neuen Pfarrheims in Nachbarschaft der St. Josef Kirche schmücken.

Kapelle umgebaut, Altarbild erstrahlt in neuem Glanz

Ruth und Theo M. Landmann Archiv e.V., VeränderungenVon Annette Potthoff5. Juni 2021

Im Zuge des Umbaus der Kapelle im St. Antoniushaus des SkF e.V. in Kiel wurde das Altarbild »Lobgesang der Schöpfung« von Ruth Landmann von Grund auf gereinigt und erstrahlt in neuem Glanz.

Flipbroschüre Sie sieben Gaben des Heiligen Geistes

Broschüre beschreibt Glasfenster und Kreuzweg in der Kirche St. Josef, Hilter

Pressemeldungen, Ruth und Theo M. Landmann Archiv e.V.Von Lausterer28. Dezember 2020

Eine Broschüre, die seit Anfang Dezember 2020 in der Kirche St. Josef in Hilter a.T.W. ausliegt, macht die Inhalte des keramischen Kreuzweges von Ruth Landmann und der Bleiglasfenster von Theo M. Landmann zugänglich.

Fenster von Theo M. Landmann entdeckt

Ruth und Theo M. Landmann Archiv e.V., Theo M. Landmann, VeränderungenVon Annette Potthoff22. Mai 2020

Am 16. April 2020 erreichte uns die Nachricht, dass in einem Schuppen einer ehemaligen Tischlerei ein gut verpacktes Fenster mit der Signatur von Theo M. Landmann entdeckt wurde.

Quo vadis? Kirchliche Kunstwerke und ihre Urheber in Zeiten des Umbruchs

das münster, Fachartikel, VeröffentlichungenVon Annette Potthoff22. Oktober 2019

Der mehrseitige Artikel Quo vadis? Kirchliche Kunstwerke und ihre Urheber in Zeiten des Umbruchs erschien in der Zeitschrift für christliche Kunst- und Kunstwissenschaften das münster.

12
© 2023 Ruth und Theo M. Landmann Archiv e.V.
Go to Top